Workflow für die Befehle OPTIMIEREN, AUFRÄUM und VEREINFACHEN
Kontext
Der Vorgang des Datenexports aus einer 3D-Software und des Imports in 2D kann oft zu Objekten führen, die verwinkelt sind, sich überlappen oder Lücken aufweisen.
Beispiel
Hier ist ein einfacher Raumplan nach dem Export aus einer 3D- und dem Import in eine 2D-Zeichnung. Aufgrund von Kompatibilitätsproblemen bei den Export-/Importvorgängen sind einige Linien verwinkelt, gebrochen oder überlappt.
Mit einem Workflow mit den Befehlen OPTIMIEREN, AUFRÄUM und VEREINFACHEN kann dieser Plan verbessert werden.
Die Linien optimieren
Mit dem Befehl OPTIMIEREN können Sie die Linien begradigen.
Je nach Komplexität der Eingangszeichnung und der Qualität des Importvorgangs müssen Sie diesen Befehl möglicherweise sehr oft benutzen.
In diesem Fall gibt es viele abgewinkelte Linien, überlappende Linien und einige Lücken zwischen ihnen.
Für die erste Ausführung des Befehls OPTIMIEREN verwenden Sie folgende Parameter:
- Auswahl: Alle Linien, die auf dem Bild zu sehen sind
- Lücken schließen: Nicht ausgewählt
- Referenzwinkel: Horizontal und vertikal
- Winkeltoleranz: 6 Grad
- Abstands-Toleranz: 50 mm
Weitere Informationen finden Sie im Befehl OPTIMIEREN.
Wie die folgende Abbildung zeigt, ist das Ergebnis besser als die ursprüngliche Zeichnung.
Zur weiteren Qualitätsverbesserung der Geometrie können Sie den Befehl erneut ausführen.
Für die zweite Ausführung des Befehls OPTIMIEREN verwenden Sie folgende Parameter:
- Auswahl: Alle Linien, die auf dem Bild zu sehen sind
- Lücken schließen: Ausgewählt
- Referenzwinkel: Horizontal und vertikal
- Winkeltoleranz: 1 Grad
- Abstands-Toleranz: 50 mm
Die Zeichnung wurde wesentlich verbessert und auch die Lücken wurden geschlossen.
Im nächsten Schritt wird die Zeichnung weiter bereinigt.
Duplikate löschen und zusammenhängende Objekte verbinden
Der Befehl AUFRÄUM bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Doppelte und überlappende Objekte löschen
- Abgewinkelte Objekte begradigen
- Teilweise überlappende oder zusammenhängende Objekte verbinden
Wenn Sie den Befehl AUFRÄUM mit einer Toleranz von 1 mm ausführen, können Sie alle obigen Aufgaben erledigen.
Jetzt ist die Zeichnung bereinigt. Es gibt keine abgewinkelten, doppelten oder überlappenden Linien mehr. Außerdem wurden die Lücken geschlossen.
Die Zeichnung vereinfachen
Nachdem Sie die Linien, die die Wände darstellen, zu einer einzigen Polylinie verbunden haben, wird diese zu viele Kontrollpunkte haben. Siehe dazu das folgende Bild.
Zum Entfernen der unnötigen Kontrollpunkte verwenden Sie den Befehl VEREINFACHEN.
So führen Sie diesen Befehl aus:
- Starten Sie den Befehl.
- Wählen Sie den Modus Vereinfachen.
- Wählen Sie die Option Max. Winkel und Abstand.
Folgende Parameter können für den Befehl genutzt werden:
- Maximaler Abstand zwischen nicht kollinearen Scheitelpunkten zum Ausrichten: 1
- Maximale Richtungsänderung (Winkel) zwischen jeweils zwei aufeinander folgenden Segmenten zum Ausrichten 1
- Polylinien-Bogensegmente begradigen? Nein
Wie gezeigt wurden alle unnötigen Kontrollpunkte entfernt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.