Dynamisches BKS
Wenn das Feature Dynamisches BKS aktiviert ist, wird das Koordinatensystem automatisch auf das Objekt unter dem Cursor ausgerichtet.
Die Systemvariable UCSDETECT steuert die unterstützten Objekttypen:
- 1: Flächen von 3D-Volumenkörpern (Standardeinstellung)
- 2: andere Objekttypen: Punkt, Linie, Polylinie, 2D-Polylinie, 3D-Polylinie, Strahl, K-Linie, Bogen, Kreis, Ellipse, Spline, Text, mText, Volumenkörper, 3D-Fläche, Spur, Blockeinfügung, Ansichtsfenster, mLinie, Führung, mFührung, Schraffur, Helix, Kamera, Licht, Schnitt, Form, pdf-Unterlage und Bild.
UCSDETECT ist ein Integer-Typ mit Werten im Bereich [-3; 3]. Mit dem DBKS -Statuszeilen Steuerelement können Sie die Funktion umschalten und die unterstützten Objekttypen auswählen.
Diese Funktion wird von Systemvariablen gesteuert.
- Die Benutzereinstellung RedHilite_DUCSLocked_Face_Color steuert die Hervorhebungsfarbe für die Fläche, für die das dynamische BKS durch Drücken der Umschalttaste gesperrt wurde.
- Die Benutzereinstellung RedHilite_DUCSLocked_Face_Alpha steuert die Hervorhebungs-Transparenz für die Fläche, für die das dynamische BKS durch Drücken der Umschalttaste gesperrt wurde.
Umschalten des dynamischen BKS
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Drücken Sie die Funktionstaste F6 .
- Klicken Sie in der Statuszeile auf das Feld DBKS.
Verwendung der dynamischen BKS
- Starten Sie bei aktivierter dynamischer BKS-Funktion einen Befehl zum Erstellen von Objekten, z. B. Linie
- Bewegen Sie den Cursor über ein Objekt oder eine 3D-Volumenkörper Fläche.
- Das Objekt oder die Fläche wird hervorgehoben.
- Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Raster an der ausgewählten Fläche ausgerichtet.
- Wenn UCSICON = 3 (Ein am Urpsrung), wird das BKS-Symbol angezeigt.
Dynamisches BKS auf anderen Objekten.
Dynamisches BKS auf 3D-Volumenkörper Flächen - Das dynamische BKS wird in Abhängigkeit davon ausgerichtet, wie der Cursor das Objekt oder die Fläche das erste mal berührt, und bietet Benutzern so eine Möglichkeit, die Ausrichtung des DBKS zu ändern.
Bei 3D-Volumenkörper Flächen wird der Ursprung des DBKS auf den Startpunkt der Volumenkante gesetzt und die X-Achse wird kodirektional zur Tangente am Startpunkt der Kante gewählt.
Bei gekrümmten Flächen ist die X-Achse tangential zur Fläche, die Y-Achse liegt in der Fläche und die Z-Achse steht senkrecht zur Fläche.
- (Option) Drücken Sie die Umschalttaste, um das DBKS zu sperren, wodurch Sie außerhalb des Objekts oder der Fläche mit dem Zeichnen beginnen können. Drücken Sie erneut auf die Umschalttaste, um das DBKS zu entsperren.
- Wählen Sie einen Punkt, um mit dem Zeichnen zu beginnen.
- Wenn der Zeichenbefehl abgeschlossen ist, wird das WKS oder das zuvor definierte BKS wiederhergestellt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.