3D Objekt Fänge
Befehle: 3DOFANG, -3DOFANG, ZZENTRUM, ZSCHNITTPUNKT, ZKNOTEN, ZMITTELPUNKT , ZNÄHE, ZKEINE, ZLOTRECHT, ZSCHEITELPUNKT .
Zusätzlich zu den 2D-Objektfängen gibt es eine Reihe von 3D-Objektfängen für Punkte auf 3D-Objekten wie Volumenkörpern, Flächen, Splines und Netzen.
Die aktuellen 3D-Objektfänge werden über die Systemvariable 3DOSMODE als Summe der Bitcodes der ausgewählten Fangmodi gespeichert.
Objektfänge für Punktwolken sind noch nicht implementiert.
Name |
Icon |
Marker |
Beschreibung |
Zentrum | Fängt das Zentrum einer 3D Fläche. | ||
Schnittpunkt | Fängt den Schnittpunkt linearer Objekte, Kanten und polaren oder Objektfang Spurlinien mit Flächen. | ||
Knoten | Fäng an Knoten (Stützpunkten) auf Splines. | ||
MittelPunkt | Fängt den Mittelpunkt einer Flächenkante. | ||
Nächster | Fängt einen Punkt auf einer Fläche eines 3D Objektes, das dem Cursor am nächsten ist. | ||
Keiner | Deaktiviert alle 3D-Objektfänge. | ||
Lot | Fängt einen Punkt senkrecht zu einer Fläche auf einem 3D-Objekt. | ||
Scheitelpunkt | Fängt den nächsten Scheitelpunkt eines 3D-Objekts und die Steuerscheitelpunkte von Splines. |
So stellen Sie die 3D-Objekt-Fangmodi ein
- Klicken Sie auf die Schaltflächen im Werkzeugkasten 3D Objekt Fänge.
Die Schaltflächen der derzeit aktiven Objektfangmodi sind gedrückt.- Wenn kein Befehl ausgeführt wird, können Sie durch Klicken auf eine Werkzeugschaltfläche den Fangmodus ein- und ausschalten.
- Wenn Sie einen Befehl ausführen und auf eine Werkzeugschaltfläche klicken, wird der Fangmodus für den nächsten Punkt festgelegt und alle anderen ausgewählten Fangmodi werden vorübergehend deaktiviert.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.