TINBEARB Befehl (tinedit)
Ermöglicht die Bearbeitung einer topografischen Oberfläche (TIN-Oberfläche).

Symbole:
Beschreibung
Ermöglicht das Hinzufügen oder Entfernen von Punkten oder Punktgruppen auf einer TIN-Oberfläche (trianguliertes unregelmäßiges Netzwerk). Sie können Bruchlinien und Umgrenzungen hinzufügen.
Wählen Sie Punkte, und geben Sie ihren Höhenwert an, um sie zu einer vorhandenen TIN-Oberfläche hinzuzufügen, oder wählen Sie eine andere Option in der Befehlszeile.
Optionen im Befehl
- Punkte hinzufügen
- Definiert Punkte oder lineare Objekte, die zu einer TIN-Oberfläche hinzugefügt werden sollen.
- Punktgruppen hinzufügen
- Ermöglicht die Auswahl von Punktgruppen zum Hinzufügen zu einer TIN-Oberfläche.
Note: Zunächst müssen Civil-Punkt-Gruppen definiert werden.
- Bruchlinien hinzufügen
- Legt lineare Objekte fest, die einer TIN-Oberfläche als Bruchlinien hinzugefügt werden sollen.
- Umgrenzung hinzufügen
- Legt eine geschlossene Polylinie als Umgrenzungen fest, die einer TIN-Oberfläche hinzugefügt werden sollen.
- Punkte entfernen
- Löscht Punkte von einer Oberfläche.
- Kante tauschen
- Löscht eine ausgewählte Kante der Oberfläche.
- Punkt Position
- Ermöglicht Ihnen, eine Punktposition zu ändern, indem Sie die zu bearbeitende Punktposition und die neue Position angeben.
- Punkt Höhe
- Ermöglicht es Ihnen, eine Punkthöhe zu ändern, indem Sie einen Punkt angeben und einen neuen Höhenwert eingeben.
- Linie hinzufügen
- Ermöglicht es Ihnen, eine neue Linie hinzuzufügen, indem Sie den ersten Punkt und den zweiten Punkt angeben.
- Linie löschen
- Löscht Linien, die von einem Auswahlfenster abgedeckt sind.
Note: Die zu löschenden Linien werden rot angezeigt.
- Außenkanten entfernen
- Entfernt Kanten, die nicht mit den eingegebenen Charakteristiken übereinstimmen.
- Maximale Dreiecklänge
- Minimale Dreiecklänge
- Maximaler Winkel
Befehls Optionen
Option | Beschreibung |
Punkte hinzufügen |
Setzt Punkte auf eine Topographiefläche. Eingabeaufforderungen: |
Bruchlinien hinzufügen |
Setzt Bruchkanten auf eine Topographiefläche. Eingabeaufforderungen: |
Umgrenzung hinzufügen |
Legt Grenzen für eine Topographiefläche. Wähle Objekte für die Umgrenzung des Typs: [Außen/anZeigen/Verbergen] <Außen>: Wählen Sie eine Option aus, wählen Sie das umgrenzende Objekt aus und drücken Sie die Eingabetaste. Außen: Erstellt eine äußere Oberflächengrenze. Anzeigen: Zeigt die Oberflächenbegrenzung an. Verbergen: Verbirgt die Oberflächenbegrenzung. |
Punkte entfernen |
Löscht Punkte von einer Oberfläche. |
Bruchlinien entfernen |
Löscht Bruchkanten von einer Oberfläche. |
Umgrenzung entfernen |
Löscht Grenzen von einer Oberfläche. |
Verfahren
Hinzufügen von Punkten zu einer Oberflächentopographie
Hinzufügen von Bruchlinien zu einer Oberflächentopographie
Hinzufügen von Grenzen zu einer Oberflächentopographie
Ähnliche Befehle
Standort - erstellt eine topografische Oberfläche aus einer importierten Punktdatei oder durch das Setzen neuer Punkte.
TinExtrakt - erstellt ein Netz oder einen 3D-Volumenkörper zwischen TIN-Oberflächen oder zwischen einer TIN-Oberfläche und einer Höhe oder einem vertikalen Versatz.
TinZusammenführen - kombiniert zwei oder mehr TIN-Oberflächen (oder Gradierungen) zu einer neuen TIN-Oberfläche.
TinÄndern - verformt oder glättet eine ausgewählte TIN-Oberfläche.
TinVolumen - erstellt eine TIN-Volumenoberfläche zwischen einer Basis- und einer Vergleichs-TIN-Oberfläche oder einer Erhebung.
Gradieren - erstellt eine gradierte Oberfläche auf vorhandenen topografischen Oberflächen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.