BimFlussVerb (bimflowconnect)
Erzeugt eine Verbindung zwischen Strömungssegmenten, z. B. Rohren oder HLK-Kanälen.
Zugriff auf den Befehl über

Tastatur bimflussverb
Menü: BIM | BimVerb | FlussVerbindung
Werkzeugkasten: BIM Verbinden
Quad Registerkarte: Modell
Multifunktions Registerkarten | Panel: Modell | 3D ändern | Verbinden
BIM | BimVerb | FlussVerbindung
BIM Verbinden
Modell
Modell | 3D ändern | Verbinden
: bimflussverb
: bimflussverbSie werden aufgefordert:
Volumenkörper zum Verbinden wählen: Wählen Sie ein oder mehrere Durchflusssegmente* aus.
Objekte im Satz: 1
Volumenkörper zum Verbinden wählen: Wählen Sie weitere Durchflusssegmente* oder drücken Sie die Eingabetaste.
Volumenkörper zum Verbinden wählen:Wählen Sie weitere Durchflusssegmente* oder drücken Sie die Eingabetaste.
* Wenn mehr als 2 Durchflusssegmente ausgewählt sind, müssen die Achsen der ausgewählten Segmente Koplaner sein.
Wenn mehrere koplanare Segmente ausgewählt werden, werden die Verbindungen erstellt.
Wenn 2 Nicht-Koplaner Volumenkörper ausgewählt sind:
Verbindung herstellen oder zur nächsten Alternative wechseln [Wechseln] <Akzeptieren>: Drücken Sie die Eingabetaste, um die Verbindung zu bestätigen, oder drücken Sie die Strg-Taste für eine alternative Verbindung(en).
Verbindung herstellen oder zur nächsten Alternative wechseln [Wechseln] <Akzeptieren>:Drücken Sie die Eingabetaste, um die Verbindung zu bestätigen, oder drücken Sie die Strg-Taste für eine alternative Verbindung(en).Befehls Optionen
Option | Beschreibung |
Wechseln |
Schaltet zwischen möglichen Verbindungen um. Alternativen für kreisförmige Strömungssegmente:
Alternativen für rechteckige Strömungssegmente:
|
Reduzierungen |
Wenn der Querschnitt der ausgewählten Strömungselemente unterschiedlich ist, werden Reduzierungen eingefügt. |
Schaltet zwischen möglichen Verbindungen um.
Geben Sie w + Eingabetaste ein oder tippen Sie auf die Strg-Taste, um zwischen den verschiedenen Alternativen zu wechseln.
Alternativen für kreisförmige Strömungssegmente:
Alternativen für rechteckige Strömungssegmente:
Wenn der Querschnitt der ausgewählten Strömungselemente unterschiedlich ist, werden Reduzierungen eingefügt.
Schaltet zwischen möglichen Verbindungen um.
Geben Sie w + Eingabetaste ein oder tippen Sie auf die Strg-Taste, um zwischen den verschiedenen Alternativen zu wechseln.
Alternativen für kreisförmige Strömungssegmente:
Alternativen für rechteckige Strömungssegmente:
Schaltet zwischen möglichen Verbindungen um.
Geben Sie w + Eingabetaste ein oder tippen Sie auf die Strg-Taste, um zwischen den verschiedenen Alternativen zu wechseln.
Alternativen für kreisförmige Strömungssegmente:
Alternativen für rechteckige Strömungssegmente:
Schaltet zwischen möglichen Verbindungen um.
Geben Sie w + Eingabetaste ein oder tippen Sie auf die Strg-Taste, um zwischen den verschiedenen Alternativen zu wechseln.
Alternativen für kreisförmige Strömungssegmente:


Alternativen für rechteckige Strömungssegmente:



Wenn der Querschnitt der ausgewählten Strömungselemente unterschiedlich ist, werden Reduzierungen eingefügt.
Wenn der Querschnitt der ausgewählten Strömungselemente unterschiedlich ist, werden Reduzierungen eingefügt.
Wenn der Querschnitt der ausgewählten Strömungselemente unterschiedlich ist, werden Reduzierungen eingefügt.


Benutzer Einstellungen
Die Erstellung von Biegungen und Reduzierungen wird über Benutzereinstellungen gesteuert.
Benutzereinstellungen
Achsen anzeigen |
Zeigt eine rote Achse des Profils an. |
Zulässige Biegewinkel |
Definiert, welche Winkel für MEP-Biegungen verwendet werden.
|
Automatische Verbindung: | Wenn gesetzt, erzeugen die Befehle BIMPROFILANWENDEN und BIMLINEAREVOLUMENKÖRPER automatisch Biegungen, wenn mehrere Flusssegmente im selben Arbeitsablauf erstellt werden. |
Durchflussarmaturen Parameter |
Diese Parameter steuern die Erstellung von Biegungen und Reduzierungen.
Für jeden der Durchflussparameter können Sie zwischen einem Relativwert (Profilbreitenverhältnis) und einem Absolutwert wählen. |
Zeigt eine rote Achse des Profils an.
Zulässige BiegewinkelDefiniert, welche Winkel für MEP-Biegungen verwendet werden.
- Beliebig: Ermöglicht den Anschluss von zwei beliebigen Kanälen.
- 90, 60, 45, 30: Spezifiziert, welche Biegewinkel erlaubt sind.
Diese Parameter steuern die Erstellung von Biegungen und Reduzierungen.
- Formstück Radius: Radius der Biegung, genauer gesagt der Radius Sweep-Pfad der Biegung.
- Tangenten Länge: Länge des geraden Teils am Ende einer Biegung.
- Reduzierungs Längenwert: Länge eines Reduzierelements, das zwei verschiedene Profile verbindet.
Für jeden der Durchflussparameter können Sie zwischen einem Relativwert (Profilbreitenverhältnis) und einem Absolutwert wählen.
Achsen anzeigenZeigt eine rote Achse des Profils an.
Achsen anzeigenZeigt eine rote Achse des Profils an.
Zeigt eine rote Achse des Profils an.
Zulässige BiegewinkelDefiniert, welche Winkel für MEP-Biegungen verwendet werden.
- Beliebig: Ermöglicht den Anschluss von zwei beliebigen Kanälen.
- 90, 60, 45, 30: Spezifiziert, welche Biegewinkel erlaubt sind.
Definiert, welche Winkel für MEP-Biegungen verwendet werden.
- Beliebig: Ermöglicht den Anschluss von zwei beliebigen Kanälen.
- 90, 60, 45, 30: Spezifiziert, welche Biegewinkel erlaubt sind.
Definiert, welche Winkel für MEP-Biegungen verwendet werden.
- Beliebig: Ermöglicht den Anschluss von zwei beliebigen Kanälen.
- 90, 60, 45, 30: Spezifiziert, welche Biegewinkel erlaubt sind.
- Beliebig: Ermöglicht den Anschluss von zwei beliebigen Kanälen.
- 90, 60, 45, 30: Spezifiziert, welche Biegewinkel erlaubt sind.
Diese Parameter steuern die Erstellung von Biegungen und Reduzierungen.
- Formstück Radius: Radius der Biegung, genauer gesagt der Radius Sweep-Pfad der Biegung.
- Tangenten Länge: Länge des geraden Teils am Ende einer Biegung.
- Reduzierungs Längenwert: Länge eines Reduzierelements, das zwei verschiedene Profile verbindet.
Für jeden der Durchflussparameter können Sie zwischen einem Relativwert (Profilbreitenverhältnis) und einem Absolutwert wählen.
Durchflussarmaturen ParameterDiese Parameter steuern die Erstellung von Biegungen und Reduzierungen.
- Formstück Radius: Radius der Biegung, genauer gesagt der Radius Sweep-Pfad der Biegung.
- Tangenten Länge: Länge des geraden Teils am Ende einer Biegung.
- Reduzierungs Längenwert: Länge eines Reduzierelements, das zwei verschiedene Profile verbindet.
Für jeden der Durchflussparameter können Sie zwischen einem Relativwert (Profilbreitenverhältnis) und einem Absolutwert wählen.
Diese Parameter steuern die Erstellung von Biegungen und Reduzierungen.
- Formstück Radius: Radius der Biegung, genauer gesagt der Radius Sweep-Pfad der Biegung.
- Tangenten Länge: Länge des geraden Teils am Ende einer Biegung.
- Reduzierungs Längenwert: Länge eines Reduzierelements, das zwei verschiedene Profile verbindet.
- Formstück Radius: Radius der Biegung, genauer gesagt der Radius Sweep-Pfad der Biegung.

- Tangenten Länge: Länge des geraden Teils am Ende einer Biegung.

- Reduzierungs Längenwert: Länge eines Reduzierelements, das zwei verschiedene Profile verbindet.
Für jeden der Durchflussparameter können Sie zwischen einem Relativwert (Profilbreitenverhältnis) und einem Absolutwert wählen.
Ähnliche Befehle
BimZiehen - verschiebt 3D-Volumenkörper senkrecht zu einer ausgewählten Fläche, indem es diese Fläche zieht. Optionale Beibehaltung der Verbindungen zu anderen Volumenkörpern.
BimStructuralVerb - verbindet Structural Profilkörper wie Träger und Stützen.
LVerb - erstellt eine L-Verbindung zwischen Volumenkörpern.
TVerb - verbindet Volumenkörpern-Flächen mit anderen Volumenkörpern.
BimStructuralVerb
LVerb
TVerb
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.