Auflösen eines Blocks
Befehl: URSPRUNG
Wenn die Eigenschaft Auflösen erlauben für den Block eingestellt ist können Sie einen eingefügten Block wieder in seine ursprünglichen Objekte auflösen. Wenn Sie einen Block auflösen, ist nur dieses einzelne Exemplar des Blocks betroffen. Die originale Blockdefinition bleibt in der Zeichnung erhalten und Sie können immer noch zusätzliche Kopien des originalen Blocks einfügen. Wenn Sie einen Block auflösen, der Attribute enthält, gehen die Attribute verloren, aber die originalen Attributdefinitionen bleiben erhalten.
Auflösen eines Blocks
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Ursprung () im Werkzeugkasten Ändern.
- Wählen Sie Ursprung im Menü Ändern.
- Geben Sie URSPRUNG oder X in die Befehlszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste.
In der Befehlszeile wird angezeigt: Aufzulösende Objekte wählen:
- Wählen Sie den Block bzw. die Blöcke aus die aufgelöst werden sollen.
- Drücken Sie rechte Maustaste oder die Eingabetaste, um die Blöcke aufzulösen.
ANMERKUNG |
Auflösen getrennter Objektteile auf ihre nächst einfachste Ebene der Komplexität: verschachtelte Blöcke oder Polylinien in einem Block werden wieder zu Blöcken oder Polylinien. |
Einstellen der Eigenschaft "Auflösbar" eines Block
- Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie Zeichnungs Explorer Blöcke... im Menü Werkzeuge.
- Geben expblocks in der Befehlszeile ein und drücken Sie die Eingabetaste
Der Dialog Zeichnungs Explorer - Blöcke wird angezeigt.
- Falls erforderlich, klicken Sie auf die Schaltfläche Detail Ansicht () im Werkzeugkasten des Zeichnungs Explorer - Blöcke.
- Klicken Sie auf das Kontrollkästchen im Feld Auflösbar eines Blocks, um die Eigenschaft zu wechseln.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.