PEdit (pedit)
Bearbeitungen von Polylinien, 3D-Polylinien und 3D-Netze (kurz für "Polylinie bearbeiten").
Zugriff auf den Befehl über
Befehlszeile: pedit
Alias: pe
Menü: Ändern | Polylinien bearbeiten
Werkzeugkasten: Ändern |
Maus: Doppelklicken Sie eine Polylinie
: pedit
Aufforderung in der Befehlszeile:
Wähle Polylinie zum bearbeiten [Mehrere]: Wählen Sie eine Polylinie oder Polyflächennetze oder geben Sie M ein, um mehrere Polylinien zu wählen.
Wenn eine 2D-Polylinie ausgewählt wurde, werden Sie aufgefordert:
Polylinien bearbeiten [Bearbeiten/Schließen/Kurvelöschen/Anpassen/Verbinden/Linientyp/Richtung/SPline/verJüngung/BReite/Zurück] eXit: Geben Sie eine Option ein, oder drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl zu beenden.
Wenn eine 3D-Polylinie ausgewählt wurde, werden Sie aufgefordert:
Polylinien bearbeiten [Bearbeiten/Schließen/Kurvelöschen/Verbinden/Richtung/SPline/Zurück/
Wenn ein 3D-Polyflächennetz ausgewählt wurde, werden Sie aufgefordert:
Polylinien bearbeiten [Bearbeiten/GlättungLöschen/Mschließen/Nschließen/Zurück]
Wenn eine Linie, Bogen, Kreis oder Spline ausgewählt wurde, werden Sie aufgefordert:
Das ausgewählte Element ist keine Polylinie. Umwandeln in eine? [Ja/Nein]
Polylinien bearbeiten [Bearbeiten/Schließen/Kurvelöschen/Anpassen/Verbinden/Linientyp/Richtung/SPline/verJüngung/BReite/Zurück]
Wenn die Option Mehrere ausgewählt wird, werden Sie aufgefordert:
Objekte wählen: Wählen Sie Linien, Polylinien, Bögen und/oder Splines.
Wenn eine oder mehrere Linien, Bögen, Kreise oder Splines ausgewählt wurden, werden Sie aufgefordert:
Das ausgewählte Element ist keine Polylinie. Umwandeln in eine? [Ja/Nein]
Polylinien bearbeiten [Bearbeiten/Schließen/Kurvelöschen/Anpassen/Verbinden/Linientyp/Richtung/SPline/verJüngung/BReite/Zurück]
Befehls Optionen
2D Polylinie Option |
Beschreibung |
Bearbeitet Eckpunkt; und meldet: Kontrollpunkte bearbeiten: Nächster/Vorher/Winkel/BRUch/Einfügen/Schieben/Regen/Auswählen/AusRichten/BREite/eXit/ - geben Sie eine Option ein. BricsCAD zeigt eine dreieckige Markierung am Anfang der Polylinie, und eine X-Markierung am aktuellen Kontrollpunkt. Geben Sie Nächster oder Vorher ein, um die Markierung auf einen anderen Eckpunkt zu verschieben. Benutzen Sie alternativ die Option Auswählen um den Kontrollpunkt direkt zu wählen. |
|
Verschiebt die X-Markierung auf die nächste Ecke. Wenn die Markierung auf dem letzten Eckpunkt einer geschlossenen Polylinie steht, wird diese nicht weiter auf den "Nächsten" (Ersten Kontrollpunkt der Polylinie) verschoben. |
|
Verschiebt die X-Markierung zum vorherigen Kontrollpunkt. |
|
Änderungen der Winkel des aktuellen Segments:
Sie werden aufgefordert: Eingeschlossener Winkel für Segment (0 ist GUZ, 0 ist gerade, - geben Sie einen Winkel ein. |
|
Entfernt Segmente aus der Polylinie; und fragt Sie: Nächster/Vorher/Auswählen/Los/Beenden/ - geben Sie eine Option ein. BricsCAD markiert zwei Kontrollpunkte, die Segmente zwischen den markierten Punkten werden entfernt. |
|
Nächster |
Verschiebt die zweite X-Markierung auf die nächste Ecke. |
Vorher |
Verschiebt die zweite X-Markierung auf den vorherigen Kontrollpunkt. |
Wahl |
Verschiebt die zweite X-Markierung direkt auf einen anderen Kontrollpunkt; und fragt Sie: Verschiebe Markierung zum nächsten Eckpunkt. Wähle Punkt auf dem Segment - wählen Sie einen Punkt auf der Polylinie. BricsCAD platziert die zweite X-Markierung auf dem Kontrollpunkt, der am nächsten zum ausgewählten Punkt liegt. Diese Option ist schneller als die Verwendung der Optionen Nächster und Vorher. |
Los |
Löscht die Segmente zwischen den markierten Kontrollpunkten. Diese Aktion macht:
Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. |
Beenden |
Beendet diese Sub-Sub-Option, und kehrt zur vorherigen Eingabeaufforderung zurück. |
Fügt einen Kontrollpunkt ein; Sie werden gefragt: Lage des neuen Eckpunktes: - wählen Sie einen Punkt für den neuen Kontrollpunkt. Die Zug-Linien Vorschau zeigt die neue Position des Eckpunktes. BricsCAD fügt einen neuen Kontrollpunkt und ein neues Segment ein.
|
|
Verschiebt den aktuellen Kontrollpunkt; Sie werden gefragt: Neue Position für Kontrollpunkt - wählen Sie einen Punkt, zu dem der Kontrollpunkt verschoben werden soll. Die Zug-Linien Vorschau zeigt die neue Position des Punktes. BricsCAD verschiebt den Kotrollpunkt und die Segmente, die mit diesem verbunden sind. Es ist leichter die Eckpunkte mit Griffen zu verschieben. |
|
Regeneriert die Polylinie, um Änderungen, die durch die Bearbeitung mit diesem Befehl entstehen, direkt anzuzeigen. |
|
Verschiebt die X Markierung direkt zu einem anderen Eckpunkt; Sie werden gefragt: Zu bearbeitenden Punkt entlang Segment wählen - wählen Sie einen Punkt auf der Polylinie. BricsCAD platziert die X-Markierung auf dem Kontrollpunkt, der am nächsten zum ausgewählten Punkt liegt. Diese Option ist schneller als die Verwendung der Optionen Nächster und Vorher. |
|
Entfernt alle Segmente zwischen zwei Kontrollpunkten; Sie werden gefragt: Ausrichten: Nächster/Vorher/Auswählen/Los/Beenden - Geben Sie eine Option ein. Wenn Sie den Anfangs- und Endpunkt einer Multi-Segment-Polylinie auswählen, wird die gesamte Polylinie gerade ausgerichtet, und wird dadurch zu einem einzelnen Segment. |
|
Nächster |
Verschiebt die zweite X-Markierung auf die nächste Ecke. |
Vorher |
Verschiebt die zweite X-Markierung auf den vorherigen Kontrollpunkt. |
Wahl |
Verschiebt die zweite X-Markierung direkt auf einen anderen Kontrollpunkt; und fragt Sie: Verschiebe Markierung zum nächsten Eckpunkt. Wähle Punkt auf dem Segment - wählen Sie einen Punkt auf der Polylinie. BricsCAD platziert die zweite X-Markierung auf dem Kontrollpunkt, der am nächsten zum ausgewählten Punkt liegt. Diese Option ist schneller als die Verwendung der Optionen Nächster und Vorher. |
Los |
Ersetzt die Segmente zwischen den beiden markierten Kontrollpunkten durch ein einzelnes Segment. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. |
Beenden |
Beendet diese Sub-Sub-Option, und kehrt zur vorherigen Eingabeaufforderung zurück. |
|
|
Ändert die Breite des aktuellen Segments; und fordert Sie auf: Startbreite eingeben - definiert die Bereite am Anfang des Polylinien-Segmentes. Endbreite eingeben - definiert die Breite am Ende des Polylinien-Segmentes. Das "aktuelle" Segment liegt zwischen der X-Markierung und dem nächste Kontrollpunkt. |
|
Verlässt diese Sub-Option, und kehrt zur vorherigen Eingabeaufforderung zurück. |
|
|
|
Schließt die Polylinie, indem ein Segment zwischen dem Start- und Endpunkt eingefügt wird. Wenn die Polylinie geschlossen ist, wird die Option Öffnen dargestellt. |
|
Öffnet geschlossene Polylinien durch Löschen des zuletzt gezeichneten Segments, das zum Schließen der Polylinie benutzt wurde. Wenn die Polylinie offen ist, wird die Option Schließen dargestellt. |
|
Macht die Auswirkungen der Optionen Anpassen und Spline rückgängig. |
|
Passt eine Kurve an die Polylinie an. Um die angepasste Polylinie wieder in eine "normale" Polylinie umzuwandeln, verwenden Sie die Option Kurve löschen. |
|
Wenn eine einzelne Polylinie bearbeitet wird: Fügt Linien, Bögen und Polylinien an die ausgewählten Polylinie an und fragt Sie: Zu verbindende Objekte wählen - wählen Sie Bögen und Linien. Diese Option funktioniert nur mit offenen Polylinien, mit aneinandergrenzenden Linien, Polylinien und Bögen; es funktioniert nicht mit Bändern. Aneinandergrenzend bedeutet, dass die Endpunkte der Objekte sich treffen müssen, wie dies mit dem Endpunkt Objektfang erstellt werden kann. Die Anzahl der bereits ausgewählten Objekte wird in der Befehlslzeile angezeigt: Objekte im Satz: 3 Drücken Sie die EINGABETASTE oder die Rechte Maustaste, um die Polylinie zu erstellen: 3 Segmente hinzugefügt Polylinie Die verbundenen Objekte übernehmen die Eigenschaften, wie z. B. Farbe, Breite und Layer der Quell-Polylinie.
Wenn mehrere Polylinien bearbeitet werden: Anzeige in der Befehlszeile: Geben Sie empfindliche Entfernung ein oder [Verbindungstyp]: Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
BricsCAD meldet die Anzahl der erzeugten Polylinien in der Befehlszeile: "Anzahl" Segmente zu Polylinie hinzugefügt |
|
Legt fest, wie Linientypen über die Polylinien dargestellt werden; und fragt Sie: Linientyp ausgezogen entlang Polylinie: Ein/Aus
(Diese Option definiert die PLineGen Systemvariable.) |
|
Kehrt die Richtung der Polylinie um, der Startpunkt ist nun der Endpunkt und umgekehrt. Die Polylinie verändert durch diese Option ihr Aussehen nicht. Diese Option wirkt sich auf Vorgänge, die abhängig von der Richtung einer Polylinie sind, aus. Z. B. Kontrollpunkt Bearbeitung. Die Polylinie verändert durch diese Option ihr Aussehen nicht, mit der Ausnahme, dass die Dreiecks-Markierung sich ans andere Ende der offenen Polylinien verschiebt. |
|
Wandelt die Polylinie in einen Spline um. Alle Breiteninformationen gehen verloren; verwenden Sie die Option Breite um diese neu zuzuweisen. Der Spline ist ein Bezier-Spline, dessen Glättung durch die Systemvariable SplineType definiert wird. |
|
Verjüngt sich die Breite der gesamten Polylinie von einem Ende zum anderen; Sie werden aufgefordert: Neue Start-Polylinien-Breite eingeben - definieren Sie die Breite am Startpunkt der Polylinie. Neue End-Polylinien-Breite eingeben - definieren Sie die Breite am Endpunkt der Polylinie. |
|
Ändert die Breite aller Segmente; und fordert Sie auf: Neue Breite für alle Segmente eingeben - geben Sie die Breite ein. Diese Option überschreibt die Breiten, die durch die Option Verjüngen entstanden sind. |
|
Macht die letzte Aktion rückgängig. |
|
Beendet den Befehl. |
3D Polylinie Option |
Beschreibung |
Bearbeitet Eckpunkt; und meldet: Bearbeite Kontrollpunkt: Nächsten/Vorherigen/BRUch/Einfügen/Schieben/Regen/Auswählen/AusRichten/BEEnden/ - geben Sie eine Option ein. Siehe Polylinie Optionen oben. (Die Winkel und die Breite Optionen fehlen, weil 3D-Polylinien keine Bögen und keine Breite Einstellungen haben können.) |
|
Schließt offene 3D Polylinie, indem ein Segment zwischen dem Start- und Endpunkt eingefügt wird. Wenn die 3D Polylinie geschlossen ist, wird die Option Öffnen dargestellt. |
|
Öffnen |
Öffnet geschlossene 3D Polylinien durch Löschen des zuletzt gezeichneten Segments, das zum Schließen der Polylinie benutzt wurde. Wenn die 3D Polylinie geöffnet ist, wird die Option Schließen dargestellt. |
Macht die Auswirkungen der Optionen Anpassen und Spline rückgängig. |
|
Fügt Linien, Bögen und Polylinien an die ausgewählten Polylinie an und fragt Sie: Zu verbindende Objekte wählen: - wählen Sie Bögen und Linien. Diese Option funktioniert nur mit offenen Polylinien, mit aneinandergrenzenden Linien, Polylinien und Bögen; es funktioniert nicht mit Bändern. Aneinandergrenzend bedeutet, dass die Endpunkte der Objekte sich treffen müssen, wie dies mit dem Endpunkt Objektfang erstellt werden kann. Die verbundenen Objekte übernehmen die Eigenschaften, wie z. B. Farbe, Breite und Layer der Quell-Polylinie. |
|
Kehrt die Richtung der 3D Polylinie um, der Startpunkt ist nun der Endpunkt, und umgekehrt. Die 3D Polylinie verändert durch diese Option ihr Aussehen nicht. Diese Option wirkt sich auf Vorgänge, die abhängig von der Richtung einer Polylinie sind, aus. Z. B. Kontrollpunkt Bearbeitung. Die Polylinie verändert durch diese Option ihr Aussehen nicht, mit der Ausnahme, dass die Dreiecks-Markierung sich ans andere Ende der offenen Polylinien verschiebt. |
|
Macht die letzte Aktion rückgängig. |
|
Beendet den Befehl. |
3D Polyflächennetze Option |
Beschreibung |
Verschiebt Kontrollpunkte; und fragt Sie: Kontrollpunkte bearbeiten: Nächster/Vorher/Winkel/BRUch/Einfügen/Schieben/Regen/Auswählen/AusRichten/BREite/eXit/Nächster: - geben Sie eine Option ein. BricsCAD zeigt am ersten Kontrollpunkt eine dreieckige Markierung an (0,0), und eine X-Markierung am aktuellen Kontrollpunkt. Es ist leichter die Eckpunkte mit Griffen zu verschieben. |
|
Wahl |
Verschiebt die X Markierung direkt zu einem anderen Eckpunkt; Sie werden gefragt: Zu bearbeitenden Punkt entlang Segment wählen: -wählen Sie einen Punkt auf dem 3D Polyflächennetz. BricsCAD platziert die X-Markierung auf dem Kontrollpunkt, der am nächsten zum ausgewählten Punkt liegt. Diese Option ist schneller als die Verwendung der Optionen Nächster und Vorher. |
Nächster |
Verschiebt die X-Markierung auf die nächste Ecke. Wenn sich die Markierung am letzten Eckpunkt befindet, verschiebt sich die Markierung durch diese Option nicht zum "Nächsten" ersten Kontrollpunkt. |
Vorher |
Verschiebt die X-Markierung zum vorherigen Kontrollpunkt. |
Links |
Verschiebt die X-Markierung nach links. |
REchts |
Verschiebt die X-Markierung nach rechts. |
nach Oben |
Verschiebt die X-Markierung zum nächst höher nummerierten Kontrollpunkt. |
nach Unten |
Verschiebt die X-Markierung zum nächst niedrig nummerierten Kontrollpunkt. |
Schieben |
Verschiebt den aktuellen Kontrollpunkt; Sie werden gefragt: Neue Position für Kontrollpunkt: - wählen Sie einen Punkt, um den Kontrollpunkt zu verschieben. Die Zug-Linien Vorschau zeigt die neue Position des Punktes. BricsCAD verschiebt den Kontrollpunkt und die damit verbundenen Flächen. |
Regen |
Regeneriert die Polylinie, um Änderungen, die durch die Bearbeitung mit diesem Befehl entstehen, direkt anzuzeigen. |
Beenden |
Verlässt diese Sub-Option, und kehrt zur vorherigen Eingabeaufforderung zurück. |
|
|
Entfernt die Bezier-Spline-Glättung vom 3D Polyflächennetz. |
|
Schließt das 3D Polyflächennetz in der m Richtung: Wenn das 3D Polyflächennetz geschlossen ist, erscheint Option Möffnen. |
|
Öffnet das 3D Polyflächennetz in der m Richtung: Wenn das 3D Polyflächennetz geschlossen ist, erscheint Option Mschließen. |
|
Schließt das 3D Polyflächennetz in der n Richtung: Wenn das 3D Polyflächennetz geschlossen ist, erscheint Option Nöffnen. |
|
Öffnet das 3D Polyflächennetz in der n Richtung: Wenn das 3D Polyflächennetz geschlossen ist, erscheint Option Nschließen. |
|
Macht die letzte Aktion rückgängig. |
|
Beendet den Befehl. |
Verfahren
Objekt in eine Polylinie umwandeln
Umwandeln einer Polylinie in eine Kurve
Umwandeln eines geraden Polyliniensegmentes in einen Bogen
Aufbrechen einer Polylinie in zwei einzelne Polylinien
Einfügen eines neuen Kontrollpunktes in eine Polylinie
Verschieben eines Kontrollpunktes in einer Polylinie
Löschen eines Kontrollpunktes in einer Polylinie
Ändern der Breite eines Polyliniensegmentes
Einer Polylinie eine gleichbleibende Breite zuweisen
Eine Polylinie gleichförmig auf ihrer Länge verjüngen
Verbinden eines Bogens, einer Linie oder einer Polylinie mit einer bestehenden Polylinie
Öffnen und Schließen von Polylinien
Einstellen des Linientyp Generations-Modus
Ähnliche Befehle
3dPoly - zeichnet 3D Polylinien.
3dFläche - zeichnet 3D-Flächen mit vier Kanten, diese sind optional unsichtbar.
3DNetz - zeichnet 3D-Oberflächen-Netze von der Größe m x n.
PolyKonvert - wandelt Lightweight Polylinien zu klassischen Polylinien (2D Polylinien) um und umgekehrt.
Verbinden - verbindet Linien, LW-Polylinien, 2D Polylinien, 3D Polylinien, Kreisbögen, Elliptische Bögen, Splines und Spiralen an ihren gemeinsamen Endpunkten.
PeditExt - Bearbeitungen Kontrollpunkte und Segmente einer Polylinie.
PNetz - erzeugt 3D Vielflächen-Netze.
PLinie - zeichnet Polylinien.
Splinedit - ändert die Eigenschaften eines Splines oder konvertiert einen Spline in eine Polylinie.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.