AttDef (attdef)
Definiert, wie Blockattribute über ein Dialogfenster erzeugt werden.
Zugriff auf den Befehl über
Befehlszeile: attdef
Aliase: ad, -at
Menü: Werkzeuge | Attribute | Attribute definieren...
Werkzeugkasten: Attribute |
: attdef
Ein Dialog wird angezeigt:
Definieren Sie die Optionen und klicken Sie dann auf OK.
Um Attribute zu erzeugen und zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Verwenden Sie diesen Befehl, um Attribute zu definieren.
-
Verwenden Sie den Befehl Block für die Kombination von Attributen und Symbole als Block.
-
Verwenden Sie den Befehl Einfüge für das Einfügen von Blöcken mit Attributen.
-
Verwenden Sie den Befehl AttEdit, um die Werte von Attributen zu bearbeiten, wenn Sie diese benötigen; verwenden Sie den Befehl AttZeig, um die Anzeige der Attribute in einer Zeichnung umzuschalten.
-
Verwenden Sie den Befehl AttExt, um die Werte von Attributen in eine externe Datei zu extrahieren.
Befehls Optionen
Option |
Beschreibung |
Bezeichner |
Bestimmt den Namen eines Attributs; dies ist der Name, mit welchem BricsCAD das Attribut identifiziert. Sie können bis zu 255 Buchstaben, Zahlen und Satzzeichen verwenden. |
Eingabeaufforderung |
Bestimmt die Benutzeraufforderung, die in der Befehlseile angezeigt wird, wenn das Attribut später in die Zeichnung eingefügt wird. Sie können dieses Feld auch leer lassen; BricsCAD verwendet diese Eingabe nur während die Attribute in eine Zeichnung eingefügt werden. |
Vorgabe |
Definiert den Vorgabe-Wert, der bei der Abfrage in spitzen Klammern, wie z. B. <360>, dargestellt wird. Wie bei anderen Vorgaben muss der Anwender nur noch die Eingabetaste drücken, um diesen Wert zu übernehmen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Feld einfügen ( |
Text |
|
Textstil |
Definiert den Textstil, der für das Attribut benutzt wird; wählen Sie einen der Stile, die in der Zeichnung definiert sind. (Sie können zusätzliche Textstile mit dem Befehl Stil erstellen.) |
Ausrichtung |
Definiert die Ausrichtung des Attribut Textes, wie Mitte oder Anpassen. |
Höhe |
Definiert die Höhe des Attribut Textes, solange dieser nicht vom Text Stil überschrieben wird. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche. |
Beschriftungen |
Stellt die Beschriftungs Eigenschaft für den Attribut-Text ein. |
Höhe |
Der Dialog wird vorübergehend geschlossen und Sie erhalten die Eingabeaufforderung: Texthöhe wählen - Geben Sie einen Wert ein oder wählen Sie zwei Punkte in der Zeichnung. |
Drehung |
Definiert den Drehwinkel für die Drehung des Textes. Geben Sie einen Wert ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche. |
Drehung |
Der Dialog wird vorübergehend geschlossen und Sie erhalten die Eingabeaufforderung: Textwinkel wählen - geben Sie einen Winkel ein, oder wählen Sie zwei Punkte in der Zeichnung. |
Attribut Flags |
|
Unsichtbar |
Blendet die Attribute aus; sie werden nicht angezeigt und nicht gedruckt. (Unsichtbare Attribute können mit dem Befehl AttZeig eingeblendet werden.) |
Konstante |
Verwendet den Vorgabe-Wert; der Anwender kann den Wert nicht ändern. |
Prüfen |
Zwingt den Benutzer, den Wert ein zweites Mal einzugeben; auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Wert korrekt eingegeben wird. |
Voreinstellung |
Fügt das Attribut ein, ohne dass der Benutzer eine Eingabeaufforderung erhält; das Attribut kann später mit dem Befehl AttEdit geändert werden. |
Gesperrte Position |
Sperrt die Position des Attributs innerhalb einer Block-Referenz. Nicht gesperrte Attribute können im Verhältnis zum Rest des Blocks mit Griffbearbeitung verschoben werden und mehrzeilige Attribute können in der Größe geändert werden. |
Mehrzeilig |
Verwendet mehrzeiligen Text anstatt einzeiligenText. Wenn die Option Mehrzeilig aktiviert ist, wird eine Schaltfläche ( Wenn Sie auf die Schaltfläche Attribut definieren klicken, wird der Dialog vorübergehend geschlossen, um Sie das mehrzeilige Text Objekt definieren zu lassen. Es wird gemeldet: Geben Sie die Position des mehrzeiligen Attributs an: Geben Sie einen Punkt an. Der Befehl Mtext wird gestartet. Geben Sie den Vorgabe-Text für das Attribut ein und klicken Sie dann im Werkzeugkasten Text Formatierung auf die Schaltfläche OK |
Koordinaten einfügen |
|
Koordinaten einfügen |
Der Dialog wird vorübergehend geschlossen und Sie erhalten die Eingabeaufforderung: Einfügepunkt wählen -Koordinaten eingeben, oder einen Punkt in der Zeichnung wählen. |
X |
Bestimmt die x-Koordinate des Einfügepunktes für das Attribut. |
Y |
Bestimmt die y-Koordinate |
Z |
Bestimmt die z-Koordinate |
Verfahren
Attribute definieren
Ähnliche Befehle
-AttDef - definiert Attribute über die Befehlszeile.
AttZeig - schaltet die Anzeige des Attributtextes.
AttEdit - ändert Attributwerte und Eigenschaften.
-AttExt - extrahiert Attribute von einer Zeichnung in eine Datei über die Befehlszeile.
AttRedef - definiert einen vorhandenen Block neu und aktualisiert die assoziierten Attribute.
AttSync - synchronisiert Attributdefinitionen in allen Blockreferenzen einer bestimmten Blockdefinition.
BattMan - verwaltet die Attribute einer Block Definition.
Block und -Block - erzeugt Blöcke aus Attributdefinitionen und Objekten.
DatenExtrakt - exportiert Objekt Eigenschaften, Blockattributen und Zeichnungsinformationen in eine externe Datei.
DdAtte - ändert die Werte von Attributen über ein Dialogfenster.
EAttEdit - ändert die Werte und die meisten Eigenschaften von Attributen.
Ursprung - löst Attribute in ihre Definitionen auf.
Schriftfeld - fügt ein Feld in einen mehrzeiligen Text, Tabellenzelle oder Attribut ein.
Einfüge - fügt Blöcke ein, und fordert Sie auf, Attributwerte über einen Dialog einzugeben.
-Einfüge - fügt Blöcke ein, und fordert Sie auf, Attributwerte über die Befehlszeile einzugeben.
EinfügePassend - fügt Blöcke wiederholt ein und fügt gespiegelte Blöcke ein.
Eigenschaften - ändert Attributwerte und Eigenschaften.
RefBearb - ändert Blöcke und Attribute in der Zeichnung.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.