Verwenden von Fang und Raster
Befehle: FANG, RASTER und LIMITEN
Raster und Fang helfen Ihnen schnell und genau zu zeichnen.
Ein Raster ist eine Reihe von gleichmäßig verteilten Linien oder Punkten, das als visuelle Abstandreferenz dienen.
Die Systemvariable GRIDSTYLE steuert, ob das Raster mit Linien oder Punkten angezeigt wird.
Die Systemvariable GRIDDISPLAY steuert die Anzeige des Rasters. Das Raster kann auch anzeigen, inwieweit sich die Zeichnungs Limiten erstrecken.
Der Fang erzeugt einen Satz von gleichmäßig verteilten unsichtbaren magnetischen Punkten, die das Fadenkreuz in einer gleichmäßigen Schrittweite bewegen. Beide, sowohl Raster als auch Fang, sind wie Schnittpunkte der Linien auf einem Stück karierten Papier. Rasterpunkte sind nur für den visuellen Bezug, diese werden nicht gedruckt. Fang zwingt Sie dazu, dass Sie mit der Maus nur diese Punkte fangen können.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hilfsaster () im Werkzeugkasten Einstellungen oder auf das Feld Raster in der Statuszeile, oder drücken Sie STRG + G, um die Rasteranzeige umzuschalten, ein/aus.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Fang () im Werkzeugkasten Einstellungen oder auf das Feld Fang in der Statuszeile, oder drücken Sie STRG + B, um den Fang umzuschalten, ein/aus.
-
Beide, Fang und Raster, können in jedem Ansichtsfenster unterschiedlich eingestellt sein.
-
Die Fang Option des Befehls Raster entspricht dem Raster-Abstand des aktuellen Fang-Abstand.
-
Raster-Linien oder -Punkte werden nicht gedruckt.
So werden die Einstellungen für Fang und Raster angezeigt
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Machen Sie einen Rechtsklick in der Statuszeile auf das Feld Fang, wählen Sie dann Einstellungen im Kontext Menü.
- Öffnen Sie den Dialog Einstellungen, klicken Sie dann auf die Schaltfläche Zeichnungen.
Unter Zeichnen erweitern Sie dann Koordinateneingabe und dann Fang/Raster.
Synchronisieren des Fang- und Rasterabstands
- Geben Sie Raster in der Befehlszeile ein, drücken Sie die EINGABETASTE.
In der Befehlszeile wird angezeigt: Raster ist ein: AUs/Aspekt/<Rasterwert (Fang synchron)>: - Geben Sie es ein und drücken dann die EINGABETASTE.
- Geben Sie Fang in der Befehlszeile ein, drücken Sie die EINGABETASTE.
In der Befehlszeile wird angezeigt: Fang ist ein, x und y = 100: AUs/Drehen/Stil/ASpekt/Fangwert>: - Geben Sie einen neuen Wert für den Fang-Abstand ein, dann drücken Sie die EINGABETASTE.
Der Wert wird für Fang und Raster verwendet.
ANMERKUNG |
Der Raster-Abstand bleibt synchron mit dem Fang-Abstand, bis Sie den Raster-Abstand mit dem Befehl Raster oder im Dialog Einstellungen -anders festlegen. |
Einstellen der Zeichnungs Limiten
Sehen Sie beim Befehl Limiten nach.
Zeichnung Limits wechseln
Klicken Sie auf die Schaltfläche Zeichnungs Limiten () dem Werkzeugkasten Einstellungen, um die System Variable LIMCHECK ein/aus zu schalten.
Wenn LIMCHECK = EIN, ist es nicht möglich, außerhalb der Zeichnungs Grenzen zu zeichnen.
Die Darstellung (gedrückt oder nicht gedrückt) der Schaltfläche Zeichnungs Limiten zeigt den aktuellen Status der Zeichnung Limits.
Die Option Über Limiten Bereich anzeigen der System Variablen GRIDDISPLAY definiert ob die Rasteranzeige an den Zeichnungs Grenzen endet oder nicht.
Verwenden des isometrischen Fangs
Sie können die Option des isometrischen Fangs und Rasters für das Erzeugen von zweidimensionalen isometrischen Zeichnungen verwenden. Mit der isometrischen Option zeichnen Sie einfach eine simulierte dreidimensionale Ansicht auf einer zweidimensionalen Ebene, etwa so, wie Sie es auf einem Blatt Papier tun. Verwechseln Sie nicht eine isometrische Zeichnung mit einer dreidimensionalen Zeichnung.
Die isometrische Option verwendet immer drei vordefinierte Ebenen, die als Ansicht von Links, Ansicht von Rechts und als Ansicht von Oben bezeichnet werden. Die Anordnung dieser Ebenen können Sie nicht verändern. Wenn der Fang Winkel auf 0 eingestellt ist, haben die drei isometrischen Achsen 30°, 90° und 150°.
Wenn Sie die Einstellungen für den Fang Stil auf Isometrischer Fang und dann die Einstellung Fang isometrische Gerade auf Links, Oben oder Rechts einstellen, werden die Fangintervalle, Raster und das Fadenkreuz auf die ausgewählten Ebene ausgerichtet. Das Raster wird immer isometrisch angezeigt und verwendet die y-Koordinaten zur Berechnung der Rasterabstände. Wenn der Orthogonal Modus aktiviert ist, ist die Verschiebung des Fadenkreuzes auf die aktuelle isometrische Ebene gezwungen. Drücken Sie die Funktionstaste F5, um in den Isometrischen Ebenen Fang umzuschalten.
- Anzeige der Einstellungen Fang/Raster im Dialogfenster Einstellungen:
- Wählen Sie die Einstellung Fang Winkel.
- Verwenden Sie den FANG Befehl, um den Fang Stil auf Isometrischer Fang einzustellen.
- Drücken Sie die Funktionstaste F5, um die entsprechende Zeichnungen Ebene zu setzen: Oben, Links oder Rechts.
Einstellen des Fang Winkels
Sie können ein gepunktetes gedrehts Gitternetz mit der Einstellung Fang Winkel (wenn der Fang Winkel von 0 (null) verschieden ist, können Linien-Raster nicht angezeigt werden).
- Anzeige der Einstellungen Fang/Raster im Dialogfenster Einstellungen:
- Wählen Sie die Einstellung Fang Winkel.
- Geben Sie in das Feld Fang Winkel einen neuen Wert ein.
- Schließen Sie das Dialogfenster Einstellungen.
ANMERKUNG |
Sie können ebenfalls den Fang Winkel durch die Eingabe von snapang in der Befehlszeile setzen. Wenn Sie sich in einem Befehl befinden, können Sie 'snapang eingeben (beginnend mit einem Apostroph), um die Variable Fang Winkel während des Befehls zu ändern (= ohne Unterbrechung des laufenden Befehls). |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.