CAEANALYSE2D Befehl (Experimentell)
Führt eine 2D-Finite-Elemente-Analyse durch.
Haftungsausschluss
CAEANALYSE2D ist ein experimentelles Feature, das möglicherweise noch nicht stabil ist und in Zukunft entfernt werden könnte. Verwenden Sie den Befehl VERWALTENEXPERIMENTELLERFEATURES, um experimentelle Features zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Der Experimenteller Modus ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren oder Deaktivieren der Experimenteller Modus erfordert einen Neustart von BricsCAD.
Beschreibung
Führt eine 2D-Finite-Elemente-Analyse für eine geschlossene 2D-Umgrenzung oder planare 3D Fläche aus, die sich in der XY-Ebene des Weltkoordinatensystems befinden muss.
Methode
Wählen Sie eine geschlossene 2D-Umgrenzung oder eine planare 3D Fläche als Eingabe aus, um das Befehlskontext-Panel Statische Analyse 2D zu öffnen, in der Sie die Material- und physikalischen Parameter, Lasten und Unterstützungen sowie ein Netz für die Eingabeumgrenzung definieren können. Führen Sie dann die Analyse aus, und überprüfen Sie die Analyseergebnisse visuell und interagieren Sie mit ihnen.
Zu den Material- und physikalischen Parametern gehören der Elastizitätsmodul, das Poisson-Verhältnis, die Ausbeute und die Stärke. Zu den Lasten gehören Punktkräfte und lineare Drücke, und zu den Unterstützungen gehören Punktunterstützungen und lineare Unterstützungen. Die Analyseergebnisse enthalten eine Zusammenfassung der Eingabewerte, einige globale Ausgabewerte (Ausführungszeit, maximale von Mises Spannung, maximale Verschiebung und einen Sicherheitsfaktor) sowie eine farbige Netzvisualisierung der Verschiebung oder der von Mises Spannungen.
- Modus Planare Spannung
- Modus Planare Dehnung
- Materialeigenschaften
- Unterstützungen und Lasten
- Vernetzung
- Modus Planare Spannung
- Führt die Analyse im Modus Planare Spannung aus. Dieser Modus sollte verwendet werden, wenn davon ausgegangen wird, dass der Spannungstensor keine Komponenten außerhalb der Ebene aufweist.
- Modus Planare Dehnung
- Führt die Analyse im Modus Planare Dehnung aus. Dieser Modus sollte verwendet werden, wenn davon ausgegangen wird, dass die Dehnung in Z-Richtung Null ist.
- Materialeigenschaften
- Definiert die Materialeigenschaften.
- Objekthöhe
- Definiert die Stärke des Materials.
- Elastizitätsmodul
- Definiert den Elastizitätsmodul des Materials.
- Ausbeute
- Definiert die Ausbeute des Materials.
- Poisson Verhältnis
- Definiert das Poisson-Verhältnis.
- Unterstützungen und Lasten
- Definiert die Lasten (Punktkräfte und lineare Drücke) und die Unterstützungen (Punktunterstützungen und lineare Unterstützungen).
- Punktunterstützung
- Definiert die Punktunterstützung, indem Sie auf die Punktposition an der Umgrenzung des Bereichs in der Zeichnung klicken. Die Punktunterstützung hat eine grafische Darstellung (Symbol) in der Zeichnung.
Anmerkung: Die Beschriftungsskalierung bestimmt die Größe der Unterstützung- und Lastsymbole im Modelbereich.
- Lineare Unterstützung
- Definiert die lineare Unterstützung, indem Sie auf die erste und zweite Punktposition auf der Umgrenzung des Bereichs in der Zeichnung klicken. Die lineare Unterstützung verfügt über eine grafische Darstellung in der Zeichnung.
- Punktlast
- Definiert die Punktlast, indem Sie auf die Punktposition an der Umgrenzung des Bereichs in der Zeichnung klicken. Geben Sie dann den Winkel der Last zur Tangente der Umgrenzung an (standardmäßig 90 Grad, z. B. senkrecht zur Umgrenzung), und geben Sie die Größe der Punktlast an. Die Punktlast wird in der Zeichnung grafisch dargestellt.
- Lineare Last
- Definiert eine lineare Last, indem Sie auf die erste und zweite Punktposition an der Umgrenzung des Bereichs in der Zeichnung klicken. Anschließend müssen Sie den Winkel des linearen Drucks zur Tangente der Umgrenzung angeben (standardmäßig 90 Grad, z. B. senkrecht zur Umgrenzung) und die Größe des linearen Drucks angeben. Die lineare Last wird in der Zeichnung grafisch dargestellt.
- Vernetzung
- Definiert ein Netz für die Eingabeumgrenzung.
- Netzgröße
- Definiert die gewünschte Kantenlänge von Netzelementen.
- Netz berechnen/aktualisieren
- Generiert das Netz für den angegebenen Bereich, die Netzgröße, die Lasten und die Abhängigkeiten. Das Netz wird im ausgewählten Bereich in der Zeichnung angezeigt. Das Netz muss aktualisiert werden, nachdem die Netzgröße, Lasten oder Abhängigkeiten geändert wurden.
Durch Drücken der Schaltfläche Weiter wird das Ergebnis der Analyse geöffnet:
- Eingabewerte
- Ausgabewerte
- Netz-Visualisierung
- Eingabewerte
- Zeigt die Eingabewerte an, die im vorherigen Fenster definiert wurden.
- Ausgabewerte
- Zeigt die berechneten Ausgabewerte an.
- Netz-Visualisierung
- Steuert die Visualisierung der Ergebnisse im Netz.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.