Erstellt Volumenkörper, die als Platte klassifiziert sind.
Icon:
Methode
Der Befehl erstellt Platten aus vorhandenen Objekte oder aus manuell gezeichneten Plattengrenzen. Sie können die Optionen über das Befehlskontext-Panel definieren, das beim Starten des Befehls geöffnet wird, sowie über die Befehlszeile.
Erstellungsmodus
Zusammenstellung
Bemaßungen
Ausrichtung
Räumliche Position
Erstellungsmodus
Ermöglicht Ihnen, eine Methode zum Erstellen der Platte auszuwählen.
Rechteckig
Definiert die neue Plattengrenze durch manuelles Zeichnen eines Rechtecks.
Polylinie
Definiert die neue Plattengrenze durch manuelles Zeichnen einer Polylinie.
Objekte auswählen
Ermöglicht die Auswahl eines Objekts aus der Zeichnung, um die neue Plattengrenze zu definieren. Sie können entweder eine einzelne 2D-Kurve/Region/Grenze oder mehrere Wände auswählen. Wenn diese Objekte vor dem Start des Befehls BIMPLATTE vorab ausgewählt werden, wählt das Panel automatisch diesen Modus aus.
Zusammenstellung
Öffnet den Dialog Zusammenstellungen, in dem Sie die aktuelle Platte-Zusammenstellung definieren können. Standardmäßig werden die Zusammenstellungen vom Typ Platte angezeigt. Sie können diesen Filter im Dialog Zusammenstellungen ändern.
Bemaßungen
Objekthöhe
Legt die Plattenstärke fest.
Note: Wenn eine Zusammenstellung mit einer festen Stärke ausgewählt wird, ist dieser Parameter ausgegraut.
Note: Wenn eine Zusammenstellung mit einer festen Stärke ausgewählt wird, ist dieser Parameter ausgegraut.
Ausrichtung
Es gibt drei Ausrichtungsoptionen: Oben, Zentrum und Unten. Standardmäßig ist die Ausrichtung auf Unten eingestellt. Um es zu ändern, klicken Sie auf eine andere Ausrichtungsoption.
Note: Wenn das Widget Hotkey-Assistent angezeigt wird, kann die Ausrichtung auch durch Drücken der Taste Strg geändert werden.
Note: Das Widget Hotkey-Assistent wird angezeigt, wenn die Systemvariable HOTKEYASSISTANT auf 1 gesetzt ist und das Kontrollkästchen Hotkey-Hinweise für BIMPLATTE Optionen anzeigen im Dialog Hotkey-Assistent-Konfiguration aktiviert ist.
Räumliche Position
Ermöglicht Ihnen die Auswahl einer räumlichen Position aus dem Dropdown-Menü, um ihn der Platte zuzuweisen.
Dem aktiven Geschoss zuordnen
Ermöglicht das Kopieren der räumlichen Position des aktiven Geschosses, das derzeit im Draufsichtsmodus (TVM) aktiv ist, oder der nächstgelegenen Geschossebene, wenn nicht im TVM.
Optionen innerhalb der Befehlszeile
Versatz
Gibt den Versatzabstand der Plattengrenze durch Punktauswahl oder durch Eingabe einer Zahl in das dynamische Bemaßungsfeld an.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.